Speaker

Klaeri Schelhowe

CEO & Founder
Scheddebrock Ltd.
Klaeri Schelhowe

Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in Führungspositionen internationaler Unternehmen ist Klaeri auf Produktkennzeichnung und Rückverfolgbarkeit spezialisiert – mit besonderem Fokus auf die komplexen Anforderungen internationaler Lebensmittel-Lieferketten. Sie hat multinationale Teams in ganz Europa geleitet und verfügt über umfassende Kenntnisse der Wertschöpfungsketten von Konsumgütern, insbesondere im Bereich Datenmanagement zur Optimierung von Lieferketten. 

Zuletzt war Klaeri über Scheddebrock Ltd. als Geschäftsführerin (Executive Director) für Trust Alliance NZ tätig. Dieses Branchenbündnis arbeitet am Aufbau einer digitalen Infrastruktur, die es Landwirten, Erzeugern sowie weiteren Akteuren wie Lebensmittelherstellern, Verarbeitern, Einzelhändlern und Exporteuren ermöglicht, Daten einfach zu erfassen und sicher, geschützt und kontrolliert weiterzugeben. In dieser Rolle hat sie die Organisation mit dem Ziel aufgebaut, vertrauenswürdigen Datenaustausch im Primärsektor zu fördern. Sie leitete aktiv verschiedene Arbeitsprogramme zur Erprobung dezentraler Technologien und untersuchte deren Nutzen und Mehrwert für die Branche. 

In Zusammenarbeit mit führenden Industrieunternehmen, Regierungsbehörden, akademischen Einrichtungen und Branchenverbänden engagiert sich Klaeri als Beraterin und Mitglied in verschiedenen Gremien, darunter dem Data Interoperability Agriculture Council des neuseeländischen Ministry of Primary Industries. Außerdem ist sie Mitglied der UN/CEFACT-Arbeitsgruppe, von Digital Identity NZ, AgriTech NZ und fungiert als technische Beraterin für die Entwicklung einer neuseeländischen Taxonomie für Landwirtschaft und Forstwirtschaft im Kontext nachhaltiger Finanzierung. 

Zu ihren aktuellen Kunden zählt GS1 NZ. Dort leitet sie die branchenweite Umstellung auf 2D-Barcodes mit Schwerpunkt auf Lebensmittel-Lieferketten und stellt sicher, dass internationale GS1-Standards im Ökosystem übernommen werden. 

Klaeri ist eine engagierte Führungspersönlichkeit, die sich der Förderung von Innovation und der Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Branchen verschrieben hat – mit dem Ziel, eine sicherere und transparentere digitale Wirtschaft zu schaffen. Ihre besondere Leidenschaft gilt den oft vernachlässigten menschlichen Faktoren, die entscheidend für die erfolgreiche Einführung neuer Technologien sind.